„Es ist einfach traurig, dass es halt noch so ein, zwei Menschen davon gibt“. Schüler:innen-Vorstellungen von Antisemitismus und Implikationen für die politische Bildung
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Nach einem Überblick über aktuelle Befunde aus der empirischen Forschung zu Antisemitismus und Bildung erfolgt die Darstellung von Forschungsergebnissen zu Schüler:innenvorstellungen von Antisemitismus. Auf dieser Grundlage werden abschließend Handlungsempfehlungen für die politische Bildung herausgearbeitet.
Schlagwörter: Antisemitismus, Vorstellungsforschung, Subjektorientierung, Schule, Bildung
-----
Bibliographie: Loske, Alexander/Kirchhof, Felix/Hentges, Gudrun: „Es ist einfach traurig, dass es halt noch so ein, zwei Menschen davon gibt“. Schüler:innen-Vorstellungen von Antisemitismus und Implikationen für die politische Bildung, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2025, S. 119-129. https://doi.org/10.3224/gwp.v74i1.12
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 12.03.2027 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.