Streitbare Demokratie. Historische Genese – normative Bedeutung – Praxis
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Die Verfassungsgebung nach 1945 hat sich auf eine Streitbare Demokratie verständigt. Freiheit und Demokratieschutz sind jedoch nur schwer vereinbar. Daher ist vor allem die Zivilgesellschaft zur Sicherung der Demokratie aufgerufen. In die Kritik geraten ist die Streitbare Demokratie vor allem wegen des unflexiblen Abwehrkonzepts gegen demokratiefeindliche Parteien.
Schlagwörter: Demokratie; Verfassung; KPD-Verbot; Staatsschutz; Treuepflicht; Zivilgesellschaft
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Juni 2012