Verfassungspatriotismus und politische Bildung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Thomas Schölderle

Abstract

Zusammenfassung

Der Begriff „Verfassungspatriotismus“, wie er von Dolf Sternberger geprägt wurde, ist kein Ersatz-Patriotismus für eine geteilte Nation. Diese Deutung ist ein Missverständnis, das vor allem auf die Begriffsverwendung durch Jürgen Habermas am Rande des sogenannten „Historikerstreits“ zurückzuführen ist. Richtig verstanden eignet sich der Terminus auch heute noch, fast 20 Jahre nach Herstellung der nationalen Einheit, als integratives Konzept für die innere Einheit der Bundesrepublik. Die dezidiert rationale Ausrichtung des Konzepts prädestiniert es darüber hinaus als zentrale Leitkategorie für die politische Bildungsarbeit.

Schlagworte: Deutsche Einheit - Historikerstreit, Leitkultur

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2010