Bildung in der Bürgergesellschaft. Vom Ehrenamt zum Service Learning
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Aus dem Text (gekürzt)
Wenn heute in der öffentlichen Debatte Deutschlands über Bildung reflektiert wird, dann geht es meist um die aufsehenerregenden Befunde der international vergleichenden PISA-Studie und deren bildungspolitische Folgen. Mitunter rücken auch die allfälligen Reformen des deutschen Hochschulsystems in den Blick. Dieser Konzentration der öffentlichen Aufmerksamkeit auf Schule und Hochschule ... korrespondiert eine ähnliche Fokussierung innerhalb der soziologischen Bildungsforschung. Was bei dieser Fokussierung leicht aus dem Blick gerät ist die Tatsache, daß Bildung auch in vielen anderen Bereichen der sozialen Welt stattfindet... Unternehmergeist, Teamfähigkeit und diejenigen Dispositionen, die Grundlage einer neuen „Kultur der Selbständigkeit“ sein können, sind in Schulen (und Hochschulen) bislang kaum gefördert worden, stellen aber im Zeitalter von diskontinuierlichen Erwerbsbiografien und rapiden Wandel durchlaufenden Ökonomien ein wertvolles Kapital dar.
Schlagwörter: Bildung, soziale Ungleichheit, Sozialkapital, Dritter Sektor