Der Kampf um das Dosenpfand. Eine Konfliktanalyse im Oberstufen-Unterricht

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Alexander Ersfeld

Abstract

Aus dem Text

Das Hauptaugenmerk der Deutschen im Jahr 2003 schien sich auf eine kleine Blechdose zu konzentrieren. Die Aufregung über die Auswirkungen der Verpackungsverordnung beschäftigte alle Medien und die ganze Gesellschaft. Seit Beginn des Jahres mussten die Deutschen für Einwegverpackungen bestimmter Getränke ein Pfand bezahlen – und hatten große Probleme, ihr Geld zurück zu bekommen. Dabei sah es vor der Einführung des Pfandes noch recht gut aus. Nahezu 80 % der Deutschen befürworteten die Idee einer Pfanderhebung auf Einweggetränkeverpackungen. Diese positive Einstellung verkehrte sich jedoch in ihr Gegenteil, als die ersten Probleme mit der Umsetzung des „Dosenpfands“ auftauchten.

Schlagwörter: Unterrricht, Politische Didaktik, Konfliktanalyse, Orientierungswissen, Umwelt

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2004