Die Hamburg-Wahl vom 29. Februar 2004 – ein bundespolitisches Signal?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Hans-Hermann Hartwich

Abstract

Aus dem Text

Die CDU hat in der Bürgerschaftswahl, einer Landtagswahl, ihren Stimmenanteil um 21% steigern können und damit in einer traditionellen SPD-„Hochburg“ die absolute Mehrheit der Abgeordnetensitze erreicht. Einen solchen Stimmenzuwachs in einer Landtagswahl hatte es im Nachkriegsdeutschland noch nicht gegeben. Für die Parteiführungen in Berlin, … war der Wahlausgang trauriger Beweis für die negativen Auswirkungen einer als notwendig angesehenen Reformpolitik einerseits, das Ergebnis inkompetenten Handelns der rotgrünen Regierung und der erfolgreichen Opposition dagegen andererseits.

Schlagwörter: Parteien, Wahlen, Rot-Grün, Landtage, Stadtstaat

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2004