Hochaltrigkeit in Deutschland – Zum „Vierten Bericht zur Lage der älteren Generation“
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Aus dem Text
Die zunehmende Bedeutung der Hochaltrigkeit in unserer Gesellschaft hat die Bundesregierung im Jahr 2000 dazu veranlasst, von Sachverständigen den „Vierten Bericht zur Lage der älteren Generation“ erstellen zu lassen. Das Thema lautete „Risiken im hohen Alter unter besonderer Berücksichtigung von Demenz – Herausforderungen an Politik, Wissenschaft und Gesellschaft“. Im folgenden Beitrag werden – mit Bezug auf den „Vierten Altenbericht“ – v.a. soziale und gesellschaftliche Aspekte der Hochaltrigkeit thematisiert, aber auch biologische, psychologische, psychiatrische und demographische Bedingungen des hohen Alters erörtert.
Schlagwörter: Alter, Demographie, Krankheit, Pflege, Sozialpolitik, Normen
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Juni 2003