Das Europa des freien Marktes. Funktion und Konsequenzen der europäischen Wettbewerbspolitik
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
1. Wozu dient Wettbewerbspolitik? 2. Der Binnenmarkt als wirtschaftliches und politisches Projekt 3. Marktordnungspolitik in der EU 3.1 Vorgeschichte 3.2 Die Europäische Kartellbehörde 4. Instrumente der Wettbewerbspolitik 4.1 Kartellkontrolle 4.2 Missbrauchsaufsicht 4.3 Fusionskontrolle 4.4 Erleichterung der Übernahme von Unternehmen 4.5 Beihilfenkontrolle 5. Das Bundeskartellamt – Verlierer im Prozess der Europäisierung der Wettbewerbspolitik 6. Fazit: Politische Intervention versus Wettbewerbsfreiheit
Schlagwörter: Markt, Marktwirtschaft, EU, Binnenmarkt, Kartelle, Wettbewerb, Monopol, Oligopol
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Oktober 2003