• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 27, Nr. 107 (2-2007): Millenniumsziele Entwicklung von Armut

(Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)

 

Editorial

Inhalt

PDF

Editorial

PDF

Schwerpunkt/ Essays

Von Basic Needs zu MDGs. Vier Jahrzehnte Armutsbekämpfung in Wissenschaft und Praxis und kein bisschen weiter

Theo Rauch
PDF

Die Scheuklappen des Entwicklungsdiskurses. Anmerkungen zu Theo Rauchs „Von Basic Needs zu MDGs“

Gerhard Hauck
PDF

Jenseits des individualistischen Freiheits und Handlungsverständnisses: Strukturen des Zusammenlebens im „Capability Approach“der Entwicklungstheorie

Séverine Deneulin
PDF

Zählung der Armen: Die Wahrheit über die Welt-Armuts-Statistiken

Sanjay G. Reddy
PDF

Wer was wie zählt. Die Machtspiele um ökonomische Kennziffern in der Entwicklungshilfe

Stefan Kühl
PDF

Peripherie-Stichwort

Armut

Wolfgang Hein
PDF

Millenniums-Entwicklungsziele – MDGs

Christa Wichterich
PDF

Diskussion

When Rights Go Wrong: Die Entstellung des rechtsbasierten Entwicklungsansatzes

Srilatha Batliwala
PDF

Rezensionsartikel

Kritik der Millennium Development Goals? Aber um was dreht sich eigentlich „Entwicklung“?

Reinhart Kößler
PDF

Die MDGs und die Wiederentdeckung der Landwirtschaft

Uwe Hoering
PDF

Buchbesprechung/Rezensionen

Rezensionen

PDF

Eingegangene Bücher

Eingegangene Bücher

PDF

Summaries

Summaries

PDF

Autor_innen

Autor_innen

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Gesellschaft
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Politik
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich