„Wer arm ist, ist selber schuld!?“ – Klassismussensible Bildung anhand sozialkritischer Biografien
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Den Online-Anhang können Sie sich kostenlos hier herunterladen.
-----
Zusammenfassung
Im Beitrag wird ein Unterrichtsvorhaben entwickelt, das Klassismus als Diskriminierungskategorie am exemplarischen Beispiel der 2020 erschienenen sozialkritischen Biografie „Ein Mann seiner Klasse“ von Christian Baron sicht- und verstehbar werden lässt. Ausgehend von der Mikroebene der Protagonisten des Romans lassen sich Ursachen und Auswirkungen von Armut auf ihre Strukturen und Zusammenhänge hin untersuchen. So kann ab Ende der Sekundarstufe I ein Beitrag zur Sensibilisierung für soziale Ungleichheiten und deren Folgen geleistet werden.
-----
Bibliographie: Wittau, Franziska: „Wer arm ist, ist selber schuld!?“ – Klassismussensible Bildung anhand sozialkritischer Biografien, Politisches Lernen, 3+4-2022, S. 38-43. https://doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.10
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 17.12.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.