Unterricht über den Nahostkonflikt als Instrument zum Abbau von Antisemitismus? Ein Blick auf Materialien und Fortbildungen nichtschulischer Bildungsträger

Main Article Content

Rosa Fava

Abstract

Zusammenfassung

Der Artikel gibt einen Einblick in das Forschungsprojekt „Didaktik des Nahostkonflikts“ der Autorin. Antisemitismus erfährt zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit, und Schule gilt als maßgeblicher Ort, ihm präventiv zu begegnen. Wissen über den Nahostkonflikt soll dabei vor allem dem israelbezogenen Antisemitismus den Boden entziehen. Studien zeigen, dass Ressentiments gegen Israel jenseits politischer Kritik auch unter Lehrkräften verbreitet sind und dass Schulbücher häufig ein grundsätzlich negatives Bild Israels vermitteln. Die Autorin befasst sich mit Lehr- und Lernmaterialien sowie Fortbildungen, die von nichtschulischen Bildungsträgern mit dem Ziel entwickelt wurden, durch die Beschäftigung mit dem Nahostkonflikt antisemitischen Deutungen des Konflikts entgegenzuwirken.

Article Details

Published: October 2019