Das ostdeutsche Bildungswesen in der Wende. Einige persönliche Erfahrungen 1989 bis 1991

Main Article Content

Hans-Joachim von Olberg

Abstract

Zusammenfassung

Nicht nur der äußere Anlass, dass vor genau 30 Jahren die Berliner Mauer gefallen ist, sondern auch die aktuellen politischen Dissonanzen zwischen Ost- und Westdeutschen sind gute Gründe für eine Retrospektive auf die Jahre 1989/90. In der Wendezeit hatte es gerade zwischen Lehrkräften sowie Didaktikerinnen und Didaktikern der politischen Bildung in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen einen intensiven Austausch gegeben. Die leitende Frage der subjektiven Erinnerungen im folgenden Text ist dabei, ob die Prozesse und Entscheidungen beim Aufbau in den „neuen“ Bundesländern eine bevormundende Fremdbestimmung durch den Westen oder eine notwenige Konsequenz aus dem mehrheitlichen Volkswillen der Menschen in einer zusammengebrochenen Diktatur waren.

Article Details

Published: October 2019