Erinnerungsprojekte und ihr Potenzial für Erinnerungspädagogik – Ein Bericht über ein Projekt in Darmstadt
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Die Autoren diskutieren Vor- und Nachteile von Erinnerungsprojekten für die Erinnerungskultur. Dazu wird das Projekt „80 Jahre Reichspogromnacht – Darmstädter Schüler/innen und Studierende erinnern und gedenken“ kritisch beleuchtet. Es wirkten etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen, etwa 20 Studierende der TU Darmstadt und wichtige Akteure der regionalen Erinnerungskultur mit. Das Ziel war es, einen fächerübergreifenden und Institutionen verbindenden (v.a. Schule und Universität) Zugang zur Erinnerungskultur zu ermöglichen.
Article Details
Published:
October 2019