Frag das „Hologramm“! Interaktive 3D-Zeugnisse von Holocaustüberlebenden als Medium historisch-politischer Bildung

Main Article Content

Anja Ballis, Markus Gloe

Abstract

Zusammenfassung

Ausgehend von der Annahme, dass es auf die Bemühungen einer Gesellschaft ankommt, wenn die Holocaustüberlebenden in absehbarer Zeit „verstummen“, inwieweit die Erinnerungen an den Verbrechen der Nationalsozialisten auch im kulturellen Gedächtnis verankert bleiben, schildert der Beitrag den Produktionsprozess der ersten deutschsprachigen interaktiven digitalen 3D-Zeugnisse durch das Münchner Projekt „Lernen mit digitalen Zeugnissen“ (LediZ). Diese interaktiven 3D-Zeugnisse sind ein Versuch, die Erinnerungen der Holocaustüberlebenden zu bewahren und für historisch-politische Lernprozesse in Schule, Museen oder Gedenkstätten zugänglich zu machen.

Article Details

Published: October 2019