WohngeSCHICHTEN – Gesellschaftsmodelle vertiefend erschließen
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Den Online-Anhang können Sie sich kostenlos hier herunterladen.
-----
Zusammenfassung
Dieses Modul stellt eine Möglichkeit vor, wie Modelle sozialer Ungleichheit durch (ergänzende) Integration der Dimension Wohnen von den Schüler/-innen differenzierter erschlossen werden können. Methodisch erfolgt die Erschließung durch die Eingabe von zwölf exemplarischen „Steckbriefen“. Diese enthalten – neben Hinweisen zu den „klassischen“ Dimensionen „Materieller Wohlstand“ und „Bildung“ – ebenso Informationen zu Freizeitgewohnheiten sowie Bilder des Wohnumfeldes. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen sozialer Ungleichheit können somit sowohl textbasiert als auch visuell nachvollzogen werden.
-----
Bibliographie: Frank, Viviane/Schalück, Andreas: WohngeSCHICHTEN – Gesellschaftsmodelle vertiefend erschließen, Politisches Lernen, 1+2-2022, S. 47-55. https://doi.org/10.3224/pl.v40i1-2.08
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 21.07.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.