Ein Plädoyer für den Gebrauch der Vernunft um der Welt willen Rezension zu „Es musste etwas besser werden …“ von Jürgen Habermas
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Habermas, Jürgen, 2024: „Es musste etwas besser werden…“. Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos, Berlin.
Bibliographie: Kautz, Manuel: Ein Plädoyer für den Gebrauch der Vernunft um der Welt willen. Rezension zu „Es musste etwas besser werden …“ von Jürgen Habermas, ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie, 2-2025 (online first), S. 1-9.
Artikel-Details
Literatur
Alvear, Rafael, 2020: Soziologie ohne Mensch? Umrisse einer soziologischen Anthropologie, Bielefeld.
Alvear, Rafael, i. E.: El ser humano en la teoría de Jürgen Habermas. Voces y omisiones antropológicas de una teoría comunicacional de la sociedad.
Amnesty International, 2024: Neue Amnesty-Recherchen belegen: Israel begeht Völkermord an Palästinenser*innen in Gaza; https://www.amnesty.de/pressemitteilung/israel-gaza-genozid-voelkermord-palaestinenser-innen-amnesty-bericht, 05.12.2024.
Bayat, Asef, 2023: Jürgen Habermas Contradicts His Own Ideas When It Comes to Gaza. In: New Lines Magazine; https://newlinesmag.com/argument/juergen-habermas-contradicts-his-own-ideas-when-it-comes-to-gaza/, 08.12.2023.
Dabashi, Hamid, 2024: Gracias a Gaza, la filosofía europea ha evidenciado su falta de ética. In: Contexto y acción; https://ctxt.es/es/20240101/Firmas/45328/gaza-europa-filosofos-habermas-hipocresia-deshumanizacion-israel-sionismo-hamid-dabashi.htm, 28.01.2024.
Habermas, Jürgen, 1966: Partisanenprofessor im Lande der Mitläufer. In: Die Zeit vom 29.04.1966.
Habermas, Jürgen, 1981: Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 2, Frankfurt (Main).
Habermas, Jürgen, 1988: Die neue Intimität zwischen Politik und Kultur. In: Peter Glotz / Jörn Rüsen / Eberhard Lämmert, (Hg.), Die Zukunft der Aufklärung, Frankfurt (Main), 59–68.
Habermas, Jürgen, 1992: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt (Main).
Habermas, Jürgen, 1995: Vorlesungen zu einer sprachtheoretischen Grundlegung der Soziologie [1970/71]. In: Ders., Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt (Main), 11–183.
Habermas, Jürgen, 2006/[2001]: Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?, Frankfurt (Main).
Habermas, Jürgen, 2013: Im Sog der Technokratie, Frankfurt (Main).
Habermas, Jürgen, 2022: Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik, Berlin.
Habermas, Jürgen / Deitelhoff, Nicole / Forst, Rainer / Günther, Klaus, 2023: Grundsätze der Solidarität. Eine Stellungnahme. Normative Orders, Forschungszentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main; https://www.normativeorders.net/2023/grundsatze-der-solidaritat/, 13.11.2023.
Habermas, Jürgen / Luhmann, Niklas, 1971: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Was leistet die Systemforschung?, Frankfurt (Main).
Kant, Immanuel, 1983: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, Stuttgart.
Luhmann, Niklas, 2012: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt (Main).
Müller-Doohm, Stefan, 2014: Jürgen Habermas – Eine Biographie, Berlin.
Scheler, Max, 2010: Die Stellung des Menschen im Kosmos, Bonn.
Tooze, Adam, et al., 2023: A Response to ‘Principles of Solidarity. A Statement’. In: Public Seminar vom 22.11.2023.
United Nations, 2024: Speakers in Security Council Urge Israel to Stop Military Incursions into Rafah. No Words Found for Humanitarian Catastrophe in Gaza, UN Aid Official Warns; https://press.un.org/en/2024/sc15701.doc.htm, 10.10.2024.
United Nations, 2025: Gaza: Top independent rights probe alleges Israel committed genocide; https://news.un.org/en/story/2025/09/1165856, 23.09.2025.
Yos, Roman, 2019: Der junge Habermas. Eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952–1962, Frankfurt (Main).