• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 9, Nr. 1-2014: Digitalisierung

Inhaltsverzeichnis und Editorial

Inhalt

PDF

Editorial

PDF

Abstracts

Abstracts

PDF

Aufschlag

Willkommen im digitalen Zeitalter. Chancen und Risiken der Digitalisierung

Sandra Riedmaier, Felix Simon
PDF

Die Welt entschlüsseln

Der Smartphone-Mensch. Eine Akteur-Netzwerk-Perspektive auf die digitale Gesellschaft

Susanne Ulrich
PDF

Facebook und seine Toten. Das Online-Profil als Grabdenkmal oder virtuelle Mumie

Rebekka Knoll
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 2)

Rezension: Die Hackerbibel. Ein Handbuch zur Einführung in die 1984 noch neugeborene Technik des Personal Computer und seiner elektronischen Geschwister

Anne Schwerdhöfer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 2)

Digitale Eliten. Unsichtbare Gestalter im neuen Raum der Macht

Martin Pfaffenzeller
PDF

Das Wesentliche erkennen

Debatte: Schaden soziale Medien unseren persönlichen Beziehungen? Eine Debatte zu den Auswirkungen digitaler Kommunikation

Sara Brunn, Felix Simon
PDF

The Times They Are A-Changin. Extended Mind und die Nostalgie der Phänomenologie

Michael Siegel
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 2)

Fotostrecke: Transformation der Wahrnehmung. Wie digitale Bilder unser Sehen verändern

Nicole Wefers
PDF

Geistiges Eigentum 2.0. Entstaubung des bestehenden Urheberrechts im digitalen Zeitalter

Katja Knodel
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 2)

Grafik: Erreichbarkeit von Jugendlichen

PDF

Das Ausmaß abschätzen

Der Weg aus der digitalen Raucherzone. Mit mehr Individualität zu stärkerer digitaler Selbstbestimmung

Sebastian Köffer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 2)

Quantified Self. Gefangen in der Ambivalenz der Moderne

Claude Gils, Christopher Haker
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 2)

Interview: Digital Humanities – Eine Wissenschaft für sich?

Gesa Johannson
PDF

Die Macht digitaler Karten. Über Zentren und Zirkulation der Deutung von Welt

Martin Görendt
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 2)

Nachschlag

360° fragt: Wie hat sich die journalistische Arbeit im digitalen Zeitalter verändert?

PDF

Mitmachen

Mitmachen

PDF

Impressum

Impressum

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Gesellschaft
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Politik
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich