Rezension: Diesseits der Moral. Manifest für eine ethische Finanzwirtschaft

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Tine Scheffelmeier

Abstract

Die Getreidemenge, die für die Tankfüllung eines Mittelklassewagens mit Bioethanol notwendig ist, könnte einen Menschen ein Jahr lang ernähren. Korruption kostet mehr Menschen das Leben als das HI-Virus. Trotzdem erklären die Teilnehmer eines Symposiums zu ökonomischer Nachhaltigkeit: Moralisches Handeln in der globalisierten Wirtschaft ist möglich.

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2009