Die rosarote Brille. Idealisierung des Partners in Liebesbeziehungen

Main Article Content

Jessica Madeleine Kunkel

Abstract

Wenn man verliebt ist, scheint der Partner besser und wichtiger zu sein als vieles andere. Einige Studien bestätigen dies, denn manche Akteure nehmen ihre Partner positiv verzerrt wahr, wodurch das Paar eine glücklichere Liebesbeziehung hat. Dieser Artikel vermittelt einen Überblick über das Thema und illustriert die Mechanismen hinter der Idealisierung des Partners. Des Weiteren wird diskutiert, weshalb das kognitive Bias, also die verzerrte Wahrnehmung, nützlich für Liebesbeziehungen ist. Daher muss das Bias nicht vermieden werden.

-----

Bibliographie: Kunkel, Jessica Madeleine: Die rosarote Brille. Idealisierung des Partners in Liebesbeziehungen, 360°, 1-2017, S. 8-19. https://doi.org/10.3224/360grad.v12i1.01

Article Details

Published: November 2017