Die Auflehnung gibt dem Leben seinen Wert

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Steffen Hering

Abstract

Zusammenfassung

Seit jeher fragt der Mensch nach einem Sinn des Lebens. Doch die Welt hüllt sich in Schweigen. Dieser absurde Zustand bildet den Ausgangspunkt für die Philosophie Albert Camus‘. Die einzige Möglichkeit, mit dem Absurden umzugehen, ohne es gleichsam zu bejahen, sieht er in der Auflehnung. Sie gebe dem Leben einen Wert, den das Absurde nicht negieren könne. Doch ein Blick hinter die Kulissen der Philosophie Camus‘ zeigt, dass seine Theorie in erkenntnistheoretischer Hinsicht angreifbar ist und seine Prämissen nur den Charakter induktiver Wahrscheinlichkeit tragen. Zwar hüllt sich die Welt bisher in Schweigen, aber eben nur bisher.

-----

Bibliographie: Hering, Steffen: Die Auflehnung gibt dem Leben seinen Wert, 360°, 2-2015, S. 111-119. https://doi.org/10.3224/360grad.v10i2.21812

Artikel-Details

Veröffentlicht: Januar 2016