Schatten der Vergangenheit? Ansätze zu einem hermeneutischem Trauma-Begriff
Main Article Content
Abstract
Ein seelisches Trauma kann schwerwiegende psychische Folgen für die Betroffenen haben – etwa dann, wenn sich die Erinnerungen in die Gegenwart zu drängen scheinen und nicht mehr von dieser zu unterscheiden sind. Doch wieso leiden auch unbeteiligte Personen unter den Folgen eines Traumas? Eine hermeneutische Traumatheorie versucht das zu erklären.
-----
Bibliographie: Siegel, Michael: Schatten der Vergangenheit? Ansätze zu einem hermeneutischem Trauma-Begriff, 360°, 2-2016, S. 38-45. https://doi.org/10.3224/360grad.v11i2.26247
Article Details
Published:
December 2016
Issue:
Jg. 11, Nr. 2-2016: Trauma
Open Access from:
2029-01-01