Im Osten nichts Neues? Ost-West-Wanderung zwischen Prognose und Realität
Main Article Content
Abstract
Die EU-Osterweiterung wirft innerhalb der Bevölkerung der EU-15 mehr Fragen und Zweifel als Hoffnung auf. Umfragen bestätigen Befürchtungen vor einer Massenzuwanderung aus den mittel- und osteuropäischen Mitgliedstaaten in die Arbeitsmärkte des Westens. Im Artikel wird gefragt, inwiefern wissenschaftliche Prognosen helfen können, die Diskussion, die mit dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens wieder an Aktualität gewinnt, auf eine sachliche Ebene zu transportieren. Der Autor vergleicht hierzu die Einschätzungen der Forschungsinstitute Ifo, IZA und EIC zur europäischen Binnenmigration von vor der Erweiterung mit den tatsächlichen Migrationsdaten nach der Erweiterungsrunde 2004. Dabei warnen alle drei Studien vor einer unangebrachten Panik.
Article Details
Published:
January 2007
Issue:
Jg. 2, Nr. 2-2007: Europa