• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 18, Nr. 2-2005: Biographie und Sportgeschichte

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

PDF

Schwerpunkt: „Biographie und Sportgeschichte“

Einleitung zum Schwerpunktthema

Frank Becker, Michael Krüger
PDF

Perspektiven einer Carl-Diem-Biographie

Frank Becker
PDF

Gibt es eine Weltkriegsgeneration?

Wolfgang Kruse
PDF

Pluralisierte Biographien

Ewald Frie
PDF

Netzwerkanalyse und Biographieforschung – einige Überlegungen

Friedrich Lenger
PDF

Karriere durch Kontakte? Carl Diem und seine „Beziehungspflege“

Karl Lennartz
PDF

Altrock und Diem – zwei vergleichbare Biographien

Hans Joachim Teichler
PDF

Zum Beispiel Alfred Peters (1888–1974)

Jürgen Court
PDF

Lebensläufe von Sportlern und Sportfunktionären zwischen Sport, Politik, Kultur, Medien und Gesellschaft. Eine kurze Geschichte von Sport-Autobiographien

Volker Kluge
PDF

Weitere Aufsätze

Spurlose Leistung. Langsicht im flexiblen Kapitalismus

Kai Dröge, Irene Somm
PDF

„Sünder“, „Dummer Junge“, „Opfer“, „Held“… Biographische Selbstpräsentationen inhaftierter Jugendlicher

Stefan Weyers
PDF

„Du bist nicht mehr Teil Deutschlands“. Die Flucht nach Shanghai 1939. Einzelfallanalyse aus einem DFG-Projekt

Wiebke Lohfeld
PDF

Projektbericht

Katholische Priester im Nationalsozialismus. Forschungsbericht zu einem Oral-History-Projekt

Thomas Forstner Krähnke, Michael Volpert
PDF

Tagungsbericht

Östliche Empirie mit westlichen Methoden. Bericht zur Tagung: Oral History und (post)sozialistische Gesellschaften. Tagungshaus Wiesneck bei Freiburg, 3.-5.11.2005

Christoph Thonfeld
PDF

Eingesandte Bücher

Eingesandte Bücher

PDF

Autorinnen und Autoren

Autoren und Autorinnen dieses Heftes

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Gesellschaft
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Methoden
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich