• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 31, Nr. 2-2018: (Post-)Industrial Memories. Oral History and Structural Change

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

 

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

PDF

Schwerpunktbeiträge

(Post-)Industrial Memories. Oral History and Structural Change. Introduction

Stefan Moitra, Katarzyna Nogueira
PDF

“Scrap-Heap Storiesˮ: Oral Narratives of Labour and Loss in Scottish Mining and Manufacturing

Arthur McIvor
PDF

Conditions for a Successful Farewell. Memories of Coal Mining in Ibbenbüren

Thomas Schürmann
PDF

Winning or Losing? German Pit Closure and the Ambiguities of Memory

Stefan Moitra
PDF

The Trauma of a Non-Traumatic Decline. Narratives of Deindustrialisation in Asturian Mining: The HUNOSA Case

Irene Díaz Martínez
PDF

A Post-Carbon Future? Narratives of Change and Identity in the Latrobe Valley, Australia

Antoinette Holm, Erik Eklund
PDF

Visualising Deindustrial Ruins in an Oral History Project: Sesto San Giovanni (Milan)

Roberta Garruccio
PDF

“Guest Workers” in Mining. Historicising the Industrial Past in the Ruhr region from the Bottom Up?

Katarzyna Nogueira
PDF

“We Are in the Museum Nowˮ. Narrating and Representing Dock Work

Janine Schemmer
PDF

Old Tales and New Stories. Working with Oral History at LWL-Industrial Museum Henrichshütte Hattingen

Olaf Schmidt-Rutsch
PDF

The Importance of Oral History in (Industrial) Heritagisation

Melinda Harlov-Csortán
PDF

Autorinnen und Autoren

Authors of this Issue

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Gesellschaft
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Methoden
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich