• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 22, Nr. 2-2009: Freie Beiträge

Jg. 22, Nr. 2-2009
Freie Beiträge

Printausgabe bestellen
Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

PDF

Beiträge

Autobiographische Darstellung und mediale Repräsentationen in Schrift, Bild und Film – am Beispiel Marcel Reich-Ranickis Mein Leben

Carsten Heinze
PDF

Sechs Österreich und ein Leben – Biographische Zugänge zu Kreiskys Außenpolitik

Elisabeth Röhrlich
PDF

Engelbert Dollfuß 1934-2009. Reflexionsansätze zu einer Biographie des Posthumen

Lucile Dreidemy
PDF

Berthold Viertel und die Möglichkeiten einer biographischen Analyse österreichischer und deutscher kultureller Identität

Katharina Prager
PDF

Erzählungen über Terrorismus in Österreich. Die Palmers-Entführung (1977) in den Erinnerungen der Beteiligten

Irene Bandhauer-Schöffmann
PDF

Das Schloss zwischen Himmel und Erde. Zwei Schwestern und ihre Geschichte der Duldung

Damir Mitrić
PDF

Sammlungen

Zeitzeugen online. Archive und andere Web-Angebote

Almut Leh
PDF

Länderberichte

Der biographische Ansatz in Frankreich. Entstehung und aktuelle Entwicklungen

Elise Pape
PDF

Oral History im heutigen Russland. Tätigkeitsfeld, Probleme und Perspektiven

Irina Rebrova
PDF

Literaturbesprechungen

Rezensionen

PDF

Mitteilungen

Mitteilungen

PDF

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Gesellschaft
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Methoden
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich