• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 36, Nr. 1-2023: Biographie und Vergessen: Perspektiven und Gegenstandsbereiche einer vergessenssensiblen Biographieforschung

Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen | Leseproben

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

PDF

Biographie und Vergessen: Perspektiven und Gegenstandsbereiche einer vergessenssensiblen Biographieforschung. Einleitung in das Themenheft

Merle Hinrichsen, André Epp
PDF

Schwerpunktbeiträge

Vergessen in narrativen Interviews: Nicht-Vergessen-Können, Nicht-Wissen-Wollen, Verdrängen, Betäuben, Überschreiben

Heide von Felden
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Selektivitäten des Biographierens. Gedächtnissoziologische Überlegungen zu Formen des Vergessens bei der Rekonstruktion gelebten Lebens

Oliver Dimbath
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Soziale Bedingungen von Erinnern und Vergessen: Biographische und intergenerationale Dynamiken

Maria Pohn-Lauggas, Miriam Schäfer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Autobiographische Praktiken des Erinnerns und Vergessens. Soziale Ungleichheiten in Karrierewegen ostdeutscher Professor*innen

Laura Behrmann, Hanna Haag
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

„Was mit ihr passiert ist, weiß ich nich mehr“: Mythisierungsweisen des Vergessenen

Michael Corsten, Melanie Pierburg
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Die Grenzen der Rekonstruktion biographischen Vergessens. Objektiv-hermeneutische Betrachtungen zu epistemischen und methodologischen Limitationen der Biographieforschung

Imke Kollmer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Biographisches Vergessen aus strukturtheoretischer Perspektive. Methodologische und methodische Überlegungen zum qualitativ-rekonstruktiven Längsschnitt

Julia Becher
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Dem Vergessen von Biographien nachnutzend begegnen

Kristina Schierbaum, Sinje Brinkmann
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren dieses Heftes

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Gesellschaft
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Methoden
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich