Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

Analyse and rule? A conceptual framework for explaining the variable appeals of ex-ante evaluation in policymaking / Ein integrierter Erklärungsansatz für die variable Hinwendung zu ex-ante Evaluierungstools in der Politikgestaltung

Regine Paul

Volltext: PDF

Abstract


Abstract

This article integrates disparate explanations for increasing (but variable) turns to ex-ante policy evaluation, such as risk analysis, across public administrations. So far unconnected silos of literature – on policy tools, policy instrumentation, the politics of evaluation and the political sociology of quantification – inconsistently portray ex-ante evaluation as rational problem-solving, symbolic actions of institutional self-defence, or (less often) political power-seeking. I synthesise these explanations in an interpretivist and institutionalist reading of ex-ante evaluation as contextually filtered process of selective meaning-making. From this methodological umbrella emerges my unified typology of ex-ante evaluation as instrumental problemsolving (I), legitimacy-seeking (L) and powerseeking (P). I argue that a) these ideal-types coexist in policymakers’ reasoning about the expected merits of ex-ante evaluation, whilst b) diverse institutional contexts will favour variable weightings of I, L and P in policymaking. By means of systematisation the typology seeks to inspire an interdisciplinary research agenda on varieties of ex-ante evaluation.

Keywords: policy tools, policy evaluation, politics of evaluation, institutionalism, interpretive policy analysis

-----

Ein integrierter Erklärungsansatz für die variable Hinwendung zu ex-ante Evaluierungstools in der Politikgestaltung

Zusammenfassung

Der Beitrag entwirft einen integrierten Analyserahmen für das Phänomen der zunehmenden und zugleich variablen Hinwendung zu Instrumenten der ex-ante Politikevaluation, beispielsweise der risikobasierten Entscheidungsvorbereitung, in vielen politisch-administrativen Systemen. Bisher unverbundene und oft kontrastierende Literaturen – zu policy tools, policy instrumentation, Evaluationspolitik, aber auch der politischen Soziologie der Quantifizierung – konzeptualisieren ex-ante Evaluation als rationale Problemlösung, symbolische Handlung institutioneller Selbstverteidigung oder (seltener) politisches Machtspiel. Der Beitrag synthetisiert solche scheinbar konträren Erklärungsansätze in einer interpretativistischen und institutionalistischen Lesart, nach welcher Akteure des politisch-administrativen Systems den Toolkits der ex-ante Evaluation drei verschiedene Leistungsversprechen – instrumentelle Problemlösung, Legitimitätsbeschaffung und Machtgewinn (ILP-Typologie) – zumessen. Der Beitrag argumentiert, dass a) diese drei Idealtypen in der Bedeutungszuweisung an ex-ante Evaluationsinstrumente immer ko-existieren, b) diverse institutionelle Kontextbedingungen allerdings eine unterschiedliche Gewichtung der respektiven I-, L- und P-Interpretationsrahmen in der Politikgestaltung begünstigen. Durch Systematisierung bisher nebeneinanderstehender Forschungsstränge soll die integrierte Typologie eine interdisziplinäre Forschungsagenda zu Variation von Politikevaluation und Evaluationspolitik inspirieren.

Schlagwörter: Politikinstrumente, Politikevaluation, Evaluationspolitik, Institutionalismus, interpretative Policyanalyse

-----

Bibliographie: Paul, R. (2020). Analyse and rule? A conceptual framework for explaining the variable appeals of ex-ante evaluation in policymaking. dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 13(1-2020), 124-142. https://doi.org/10.3224/dms.v13i1.11

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 31.07.2020 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 (Attribution-ShareAlike 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.


Literaturhinweise