Zwischenräume – die Sportumkleide als Raum praktischer Geschlechterpolitik im Sport

Main Article Content

Corinna Schmechel

Abstract

Zusammenfassung

In diesem Beitrag werden Praktiken der konventionellen zweigeschlechtlichen Umkleideorganisation in ihrer Relevanz für die Sportpartizipation von LGBTI*-Personen hervorgehoben, um anschließend alternative Praktiken zu diskutieren. Es werden exemplarische Umkleide-Strukturpraktiken queerer Sportkontexte beschrieben, um aus einer emotions- und raumsoziologischen Perspektive deren Potentiale und Grenzen für Fragen der In- und Exklusion aufzuzeigen.

Schlagwörter: Umkleide, Zweigeschlechtlichkeit, queere Räume, Raumsoziologie, Emotionssoziologie

-----

Intervening space – the changing room as a space of practical gender politics in sports

Abstract

This paper first presents conventional binary-gendered changing rooms as highly relevant for the participation of LGBTI* in sports in order to then discuss alternative practices. The changing room practices of exemplary queer sports spaces will serve to illustrate the potential and limitations of investigating questions of in- and exclusion from a perspective informed by a sociology of emotion and a sociology of space.

Keywords: changing room, gender-binary, queer spaces, sociology of space, sociology of emotion

-----

Bibliographie: Schmechel, Corinna: Zwischenräume – die Sportumkleide als Raum praktischer Geschlechterpolitik im Sport, FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 2019, S. 49-63. https://doi.org/10.3224/fzg.v25i1.03

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 12.10.2021 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: October 2019