Akkumulation und Regulation im europäischen Profifußball: Eine historisch-materialistische Analyse von finanzieller Krisenhaftigkeit der Fußballindustrie
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Krisen im Fußballgeschäft werden meist nur als das Ausbleiben sportlichen Erfolgs verstanden. Der Artikel rekapituliert wesentliche Erkenntnisse der materialistischen Staatstheorie von Joachim Hirsch und verbindet diese mit einer materialistischen Fußballkritik. Im Fokus stehen mögliche Hegemoniekrisen im europäischen Profi-Fußball, um Fragen auszuloten, die für die empirische Forschung von Belang sein könnten.
Schlagwörter: Materialistische Fußballkritik, Regulationstheorie, materialistische Staatstheorie, Moralische Ökonomie
-----
Accumulation and Regulation in European Professional Football: A Historical Materialist Analysis of Financial Crisis in the Football Industry
Abstract
Crises in the football business are usually only understood as the absence of sporting success. The article recapitulates key findings of Joachim Hirsch’s materialist theory of the state and combines these with a materialist critique of football. The focus is on possible hegemony crises in European professional football in order to explore questions that could be relevant for empirical research.
Keywords: Materialist football theory, regulation theory, materialist state theory, moral economy
-----
Bibliographie: Molter, Raphael/Schauland, Lara: Akkumulation und Regulation im europäischen Profifußball: Eine historisch-materialistische Analyse von finanzieller Krisenhaftigkeit der Fußballindustrie, FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, 1-2023, S. 24-36. https://doi.org/10.3224/fug.v5i1.03
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 25.09.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.