Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
» Zukünftige Ausgaben
2-2023: Partizipation von Fußballfans (hrsg. von Sebastian Björn Bauers, Gregor Hovemann, Anton Behrens (Universität Leipzig))
1-2024: Fußball und Digitalisierung (hrsg. von Christian Brandt (Universität Bayreuth), Robert Warnecke (Universität Stuttgart))
2-2024: Grenzüberschreitungen (1): Die politische Dimension
1-2025: Grenzüberschreitungen (2)
2-2025: Grenzüberschreitungen (3)
Geplante Ausgaben:
- Sexualitäten (hrsg. von Judith von der Heyde (Fliedner FH Düsseldorf), Elisabeth Tuider (Universität Kassel))
- Fußball und Rassismus
- Kinder, Kindheiten und Fußball (hrsg. von Tim Isenberg, Werner Thole (beide TU Dortmund))
- Politische Bildung und Demokratiebildung im Fußball (hrsg. von Fabian Fritz (Universität Siegen), Alexander Wohnig (Universität Siegen), Marlene Laasch (BAM! Bildung am Millerntor), Julia Zeyn (Koordinationsstelle Fanprojekte bei der dsj))
- Ressentiment und Diskriminierung im Fußball (hrsg. von Pavel Brunssen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), Stefanie Schüler-Springorum (TU Berlin))
- Globaler Fußball (hrsg. von Jochem Kotthaus (FH Dortmund))
» E-Mail-Alert
Wenn Sie frühzeitig über zukünftige Call for Papers informiert werden möchten, dann können Sie sich ganz einfach für den E-Mail-Alert der FuG anmelden.
» Call-for-Papers-Archiv (geplante Themenschwerpunkte)
1-2025: Fußball und Digitalisierung
2-2024: Partizipation von Fußballfans
1-2024: Fußball und Rassismus
1-2023: Fußball und Krisen
1-2022: Fußball und Emotion
2-2021: Normen, Normalität und Ordnung
1-2021: Fußball und Geschlecht
2-2020: Fußball, (Un)Gleichheiten und (Un)Gerechtigkeiten
1-2020: Amateurfußball – Fußball der Amateur_innen
2-2019: Mediale Konstruktionen und Events des Fußballs
1-2019: Fußball und Politik