Politische Bildung als Beruf – Oder: Welche professionellen Herausforderungen stellen politische Bildungsprozesse an die Lehrenden?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Michael May

Abstract

Zusammenfassung

Der Aufsatz zeigt typische Handlungsprobleme von Sozialkundelehrenden auf. Dazu geht er von der strukturtheoretischen Professionstheorie aus und vertritt die These, dass sich einige Probleme des Lehrerhandelns in der politischen Bildung zuspitzen. Exemplarisch wird dies am Urteilsproblem und am Emanzipationsproblem in der politischen Bildung verdeutlicht.

Schlagwörter: Unterricht, Sozialkunde, Strukturtheoretische Professionstheorie, Lehrerprofessionalisierung, Urteilsproblem, Emanzipationsproblem

-----

Bibliographie: May, Michael: Politische Bildung als Beruf – Oder: Welche professionellen Herausforderungen stellen politische Bildungsprozesse an die Lehrenden?, GWP, 4-2014, S. 585-596.
https://doi.org/10.3224/gwp.v63i4.17269

Artikel-Details

Veröffentlicht: November 2014