Die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin, und wie man mit ihr (nicht) umgehen sollte
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Die Richtlinienkompetenz ist im Zuge der Auseinandersetzungen um die Asylpolitik die Diskussion geraten. Es zeigt sich, dass ihre Inanspruchnahme zur Konfliktlösung nicht nur ungeeignet war, sondern sich kontraproduktiv, nämlich krisenverschärfend wirkte.
Schlagwörter: Bundeskanzler, Richtlinienkompetenz, Kanzler- und Ressortprinzip, Regierungspraxis
-----
Bibliographie: Pehle, Heinrich: Die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin, und wie man mit ihr (nicht) umgehen sollte, GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2018, S. 291-294. https://doi.org/10.3224/gwp.v67i3.01
Artikel-Details
Veröffentlicht:
September 2018