Wahlen in den neuen Bundesländern seit 1990
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Die Serie der sieben Landtagswahlen in den neuen Bundesländern belegt eine nahezu kontinuierliche Schwächung der großen Parteien, stärker als in den alten Bundesländern, erkennbar besonders bei den jüngsten drei Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Die schwierigen Mehrheitsverhältnisse verursachen Probleme bei der Regierungsbildung.
Schlagwörter: Parteien, Wahlen, Neue Bundesländer, Regierungsbildung
-----
Bibliographie: Jesse, Eckhard: Wahlen in den neuen Bundesländern seit 1990, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2020, S. 321-334. https://doi.org/10.3224/gwp.v69i3.08
Artikel-Details
Veröffentlicht:
September 2020