Vor der Präsidentschaftswahl: Frankreich rückt nach rechts

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Henrik Uterwedde

Abstract

Zusammenfassung

Im Mai 2022 wählt Frankreich einen neuen Präsidenten. Es handelt sich dabei um die entscheidende politische Weichenstellung in unserem Nachbarland, denn der Präsident verfügt im politischen System der V. Republik über eine erhebliche Machtfülle, vor allem wenn er von einer Mehrheit in der Nationalversammlung unterstützt wird. Dies haben die vergangenen fünf Jahre mit Präsident Emmanuel Macron an der Staatsspitze mit aller Deutlichkeit vorgeführt. Wohin wird die Reise Frankreichs, unseres wichtigsten Partners in der Europäischen Union, diesmal gehen? Kann Macron sich erneut behaupten, oder wird er – wie es seinen beiden Vorgängern erging – aus dem Amt gewählt? Wer könnte dann das Land regieren? Der Beitrag versucht, die derzeitige politische Landschaft in Frankreich zu skizzieren und die Chancen der einzelnen Bewerber einzuschätzen.

Schlagwörter: Frankreich, Französische Präsidentschaftswahl, Französisches Regierungssystem

-----

Bibliographie: Uterwedde, Henrik: Vor der Präsidentschaftswahl: Frankreich rückt nach rechts, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2022, S. 9-13. https://doi.org/10.3224/gwp.v71i1.02

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 06.08.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2022