Die Bundestagswahl 2021 im Ost-West-Vergleich: Differenzen und Angleichungen beim Wahlverhalten
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Bei der Bundestagswahl 2021 waren abermals Differenzen hinsichtlich des Abstimmungsverhaltens von Ost- und Westdeutschen zu beobachteten; vor allem bei den Ergebnissen von Grünen, AfD und Linken bilden die fünf „neuen“ Länder (und Berlin) eine geschlossene Formation. Allerdings lassen sich auch Trends einer Angleichung von Ost und West beobachten.
Schlagwörter: Ostdeutschland, Wahlverhalten, Parteien, Kanzlerkandidaten
-----
Bibliographie: Träger, Hendrik: Die Bundestagswahl 2021 im Ost-West-Vergleich: Differenzen und Angleichungen beim Wahlverhalten, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2022, S. 14-20.
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i1.03
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 06.08.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.