Bürgerbildung und wehrhafter Republikanismus in Frankreich nach dem Attentat auf Samuel Paty

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Andrea Szukala

Abstract

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird gezeigt, wie nach dem Paty-Attentat im Jahr 2021 und im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2022 eine Dynamik der antagonistischen Radikalisierung die politische Bildung in der Schule vor große Herausforderungen stellt.

Schlagwörter: Frankreich, Bürgerbildung, Politische Bildung, Terrorismus

-----

Bibliographie: Szukala, Andrea: Bürgerbildung und wehrhafter Republikanismus in Frankreich nach dem Attentat auf Samuel Paty, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2022, S. 66-76. https://doi.org/10.3224/gwp.v71i1.08

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 06.08.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2022