Die Stellung des Politikunterrichts an Berufsschulen. Eine Analyse prägender Rahmendokumente für das Leitfach der politischen Bildung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Christine Engartner

Abstract

Zusammenfassung

Im Beitrag wird argumentiert, dass auf einer bildungspolitischen Ebene eine zunehmende Verdrängung allgemeinbildender – und damit zwangsläufig auch politisch bildender – Perspektiven in der Berufsschule zu beobachten ist. Neben der Beschreibung allgemeiner den Bildungsbereich betreffender Tendenzen, die eine Vernachlässigung politischer Bildung begünstigen, werden zwei kürzlich aktualisierte bildungspolitisch relevante Dokumente hinsichtlich ihres Bildungs- und Politikverständnisses analysiert.

Schlagwörter: WiSo-Prüfungen, allgemeine vs. berufliche Bildung, politische Bildung, Berufsschule, Dokumentenanalyse

-----

Bibliographie: Engartner, Christine: Die Stellung des Politikunterrichts an Berufsschulen. Eine Analyse prägender Rahmendokumente für das Leitfach der politischen Bildung, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2022, S. 323-331. https://doi.org/10.3224/gwp.v71i3.07

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 25.09.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2022