Gefährdet von rechts. Zur Lage der politischen Bildung in Sachsen
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Die politische Bildung gerät als Stütze einer demokratischen politischen Kultur vermehrt ins Visier der aufstrebenden Bewegung des „autoritären Nationalradikalismus“ (Heitmeyer 2018: 117-118). Die Studie untersucht nun das Ausmaß der Gefährdungen für Aktive in der politischen Bildung in Sachsen sowie die dafür ausschlaggebenden Bedingungskonstellationen und der persönliche Umgang damit. Es zeigt sich ein erhebliches Ausmaß von Gefährdungen für Aktive in der politischen Bildung, die die Bewegung des autoritären Nationalradikalismus als Mittel im Kampf um Raumgewinne einsetzt.
Schlagwörter: Rechtsextremismus, Politische Bildung, Sachsen, Ostdeutschland
-----
Bibliographie: Laux, Thomas/Lindenauer, Teresa: Gefährdet von rechts. Zur Lage der politischen Bildung in Sachsen, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 4-2024, S. 423-428. https://doi.org/10.3224/gwp.v73i4.03
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 10.12.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.