Kritische Bürger – Gefahr oder Ressource für die Leistungsfähigkeit eines politischen Systems?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Brigitte Geißel

Abstract

Zusammenfassung

Ist politische Kritik(-bereitschaft) eine politische Gefahr oder eine Ressource? Und behindern oder fördern umfangreiche partizipative Mitsprachmöglichkeiten (kritischer) Bürger effektives Regieren? Die empirische Analyse europäischer Staaten, basierend auf repräsentativen Umfragen und auf Datensätzen der Weltbank, zeigt, dass eher die Länder mit kritikbereiter Bevölkerung und mit umfassenden Mitbestimmungsoptionen effektiv regiert werden.

Schlagworte: Partizipation, Legitimität, Demokratie, Politikverdrossenheit, politisches System

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2009