• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services und Webseiten
    • Zur Lage der politischen Bildung
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Open Express
    • Online First
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 58, Nr. 3-2009: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)


Zu diesem Heft (Klicken Sie auf den Titel, um die Zusammenfassung des Beitrags zu sehen)

Editorial

PDF

Inhalt

PDF

Aktuelle Analyse

Umweltpolitik ohne Umweltgesetzbuch – ein Desaster für den Umweltschutz?

Heinrich Pehle
PDF

Von der G7 zur G20. Der G20 Gipfel von London

Thomas Jäger
PDF

Wirtschaftspolitische Kolumne

Regieren nach der Wahl – mit Arbeitslosigkeit und hohen Schulden?

Hans-Hermann Hartwich
PDF

Fachaufsatz

Public-Private-Partnership: Kooperationsformen zwischen Effizienz und neuartigen Steuerungsanforderungen

Thorsten Winkelmann, Birgigt Anne Pickenäcker
PDF

Parteien im Internet. Ohne Netz und doppelten Boden?

Thomas Wagner
PDF

Postkommunistischer Geschichtsrevisionismus. Die Verklärung der SED-Diktatur

Norman Bock
PDF

Kritische Bürger – Gefahr oder Ressource für die Leistungsfähigkeit eines politischen Systems?

Brigitte Geißel
PDF

Zivilgesellschaft und Demokratie: Drei Modelle zivilgesellschaftlicher Einbettung

Annette Zimmer
PDF

Tauwetter in der Taiwan-Straße. China und Taiwan entschärfen ihren Dauerkonflikt

Sven Bernhard Gareis
PDF

Kontrovers dokumentiert

Hochschulen der Zukunft – Hochschulen im Wettbewerb?

Christian Förster
PDF

Rechtsprechung kommentiert

Hadschi Halef Omar ben Hadschi Halef ... Namensgebungen: Wie lang darf ein Ehename sein?

Heiner Adamski
PDF

Politische Didaktik

Das Lernfeldkonzept an Berufsschulen: Von der Chance, berufliche und politische Bildung zu vereinen

Bettina Zurstrassen
PDF

Das besondere Buch

Ballots, not bullets? Oder: ballots with bullets? Von der vermeintlichen Notwendigkeit „minimaler Interventionen“ in Afrika.

Michael Krennerich
PDF

Buchbesprechungen

Rezensionen

PDF

Über die Autorinnen und Autoren

AutorInnen

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Politische Bildung
  • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • Politisches Lernen

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich