• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services und Webseiten
    • Zur Lage der politischen Bildung
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Open Express
    • Online First
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 72, Nr. 1-2023: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)

Editorial

Zu diesem Heft

PDF

Hausmitteilung

PDF

Inhalt

PDF

Online-Archiv

Thema: Gefährdungen der demokratischen Gesellschaft

Die Redaktion
PDF

Interview

Bildungswege beobachten. Vom Nutzen eines sozialwissenschaftlichen Langzeitprojekts. Stefan Immerfall im Interview mit Hans-Peter Blossfeld

Stefan Immerfall, Hans-Peter Blossfeld
PDF

Aktuelle Analyse

Kommt der deutsch-französische Motor der europäischen Integration wieder in Gang?

Roland Sturm
PDF

Wirtschaftspolitische Kolumne

Re-Nationalisierung und Versicherheitlichung der Wirtschaftspolitik: Zerreißprobe für die EU und die internationale Handelsordnung

Jens van Scherpenberg
PDF

Fachaufsatz

Kapitalismus nach der Corona-Krise: Das Revival des Staates

Andreas Nölke
PDF

Gehört die Zukunft den Autokratien?

Uwe Backes
PDF

Nachhaltiger Wohlstand für alle – Wirtschaftspolitische Ziele und Zielkonflikte in der ökologischen Transformation

Sara Holzmann, Thieß Petersen
PDF

Politisches Vertrauen in Zeiten der Corona-Pandemie

Sebastian Jäckle, Uwe Wagschal
PDF

Die Halbzeitwahlen 2022 in den USA: Ein Referendum gegen Trump und das Abtreibungsurteil des Obersten Gerichts

Patrick Horst
PDF

Essay

Zur Lage der Demokratie in Deutschland

Manfred G. Schmidt
PDF

Kontrovers dokumentiert

Streit um die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

Edmund Budrich
PDF

Didaktik der Sozialwissenschaften

Digitale tools zum Einsatz von Statistiken im Politikunterricht. Exploration, Analyse und Visualisierung von sozialwissenschaftlichen Daten

Florian Weber-Stein, Joachim Engel
PDF

Das besondere Buch

Vom Niedergangsszenario zu hoffnungsvollen Perspektiven. Über die Entwicklung der (Post)Demokratie in der letzten Dekade. Über Colin Crouchs „Postdemokratie revisited“

Helmar Schöne
PDF

Rezensionen

Christian Fischer/Sandra Tänzer: Heimatkunde in der DDR. Didaktische Ansätze und Spannungsfelder. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2021

Sibylle Reinhardt
PDF

Steve Kenner: Politische Bildung in Aktion. Eine qualitative Studie zur Rekonstruktion von selbstbestimmten Bildungserfahrungen in politischen Jugendinitiativen. Wiesbaden: Springer VS 2021

Sibylle Reinhardt
PDF

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Politische Bildung
  • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • Politisches Lernen

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich