Das Kapital der Bürger. Freiwilligenarbeit als Herausforderung der Politik

Main Article Content

Andreas Dörner, Ludgera Vogt

Abstract

Aus dem Text

Die gute politische Ordnung, …kann allein dann realisiert werden, wenn den Bürgern nicht nur Möglichkeiten der Mitwirkung an den Res Publica eröffnet werden, sondern wenn sie diese Optionen aufgrund ihrer Werte und Identitätsvorstellungen auch zu nutzen geneigt sind. Ohne Partizipationsbereitschaft und einen bürgerlichen Habitus des Engagements wird demnach auch ein noch so ausgeklügeltes Institutionensystem blutleer und letztlich funktionsuntüchtig bleiben …Wir werden im Folgenden erstens freiwilliges soziales Engagement als eine unverzichtbare Ressource politischer Gemeinschaften beschreiben und theoretisch reflektieren. …In einem zweiten Schritt gilt es dann, aktuelle Entwicklungen der freiwilligen Tätigkeit und des Engagementpotentials in der deutschen Gesellschaft zu sichten und in ihrem sozialen Bedingungsrahmen zu reflektieren. Im dritten Schritt werden die seit den späten 80er Jahren in zahlreichen deutschen Gemeinden entstandenen Freiwilligenagenturen diskutiert.

Schlagwörter: Bürgerschaftliches Engagement, Partizipation, Politische Ordnung, Kommunitarismus, Sozialkapital

Article Details

Published: March 2001