Wirtschaftsschule oder Philosophenschule – Die höhere Schule im Wandel. Reformen für jeden Geschmack?
Main Article Content
Abstract
Aus dem Text
Wirtschaftsvertreter klagen, Abiturienten wie Hochschulabsolventen seien nicht hinreichend auf die Erfordernisse des heutigen Wirtschaftslebens vorbereitet. Befürworter bedrohter Kulturfächer wie der Alten Sprachen bedauern das Verschwinden schulischer Oasen zweckfreien Nachdenkens über den Menschen und seine Stellung im Gemeinschaftsleben sowie die zunehmende Unkenntnis unserer gemeinsamen europäischen Wurzeln. Modernisierungsoffensiven, mit denen Kultusministerien zu reagieren versuchen, um Lehr- und Lerninhalte neu zu strukturieren und Lehrpläne an die Erfordernisse der Zukunft anzupassen, stehen bei Schulpraktikern bisweilen unter dem Verdacht,… weitgehend der Beruhigung der Öffentlichkeit zu dienen... Die wirklichen Stolpersteine schulischen Lehrens und Lernens liegen auf anderen Gebieten…
Schlagwörter: Schule, Bildung, Eliten