Politik und interkulturelle Philosophie der Menschenrechte

Main Article Content

Thomas Göller

Abstract

Aus dem Text

Es kann kaum verwundern, dass das Verhältnis der so genannten „Realpolitik“ zur Menschenrechtsthematik alles andere als übersichtlich oder gar einheitlich ist. Ganz im Gegenteil: In der politischen Realität werden Menschenrechte tagtäglich nicht nur ignoriert (bzw. es wird gegen sie verstoßen), sondern sie werden auch relativiert und infolgedessen „geteilt“. Ihre Relativierung betrifft vor allem folgende Punkte: (a) Regionalisierung; ...(b) Hierarchisierung; ...(c) Begründung oder Rechtfertigung universaler Menschenrechte.

Schlagwörter: Menschenrechte, UNO, Realpolitik, humanitäre Intervention, Souveränität, Philosophie

 

Article Details

Published: March 2000