Der Streit um die Kinderkrippen

Main Article Content

Edmund Budrich

Abstract

Zusammenfassung

Im Februar 2007 legte die Bundesfamilienministerin den Plan vor, bis zum Jahr 2013 500.000 neue Kinderkrippenplätze einzurichten. Damit würde dann für jedes dritte Kind unter drei Jahren ein Krippenplatz verfügbar sein. Das Vorhaben wurde in der Diskussion erweitert um die u.a. von der SPD erhobene Forderung nach einem Gesetzesanspruch für die Eltern auf ei-nen Krippenplatz und um eine von der CDU eingebrachte Forderung auf ein Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder nicht in die Krippe geben wollen. Der resultierende heftige Streit in Politik und Gesellschaft, wird hier in charakteristischen Aussagen dokumentiert.

Schlagwörter: Familie, Erwerbstätigkeit (von Müttern), Sozialpolitik, Betreuungsgeld

Article Details

Published: June 2007