Wer sind die Nichtwähler und was bewirken sie?
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Ab den 1980er Jahren ging die Wahlbeteiligung auf allen föderalen Ebenen der Bundesrepublik zurück. Bereits in der Frage, ob dies eine Gefahr für die Stabilität der Demokratie darstellt, ist die Wahlforschung gespalten. Auch nach zahlreichen empirischen Untersuchungen blieben Nichtwähler weitgehend unbekannte Wesen. Der Artikel überprüft gängige Feststellungen und stellt die heterogene Gruppe der Nichtwähler nach verschiedenen Kriterien dar.
Schlagwörter: Wahlen, Wahlbeteiligung, Wählerverhalten, Nichtwähler, Demokratie
Artikel-Details
Veröffentlicht:
September 2007