Liberalisierung und Wettbewerb auf dem deutschen Strommarkt

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Bettina Führmann, Hans Jürgen Schlösser

Abstract

Zusammenfassung

Da das Stromnetz Eigenschaften aufweist, die eine Bereitstellung durch einen einzigen Anbieter günstiger erscheinen lässt, wurde der gesamte Strommarkt durch das Energiewirtschaftsgesetz von 1935 vom Wettbewerb ausgenommen. Es lässt sich jedoch zeigen, dass Wettbe-werb auf großen Teilen des Strommarktes möglich ist, wenn der Netzzugang für alle Wettbewerber sichergestellt ist. Dem folgt auch die EU bei der Liberalisierung des europäischen Strommarktes. Der Beitrag zeigt, weshalb der Erfolg der Liberalisierung wegen oligopolistischer Marktstrukturen und Verflechtungen bisher gering ist, woraus wettbewerbspolitischer Handlungsbedarf folgt.

Schlagwörter: Energiewirtschaft, Wettbewerb, EU, Liberalisierung

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2008