Deutschlands militärisches und ziviles Engagement in Afghanistan

Main Article Content

Klaus Brummer

Abstract

Zusammenfassung

Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich Deutschland in Afghanistan. In dieser Zeitspanne ist das militärische Engagement der Bundeswehr im Rahmen der International Security Assistance Force (ISAF) wie auch das zivile Engagement Deutschlands sukzessive ausgeweitet worden. Zugleich kam es zu einer Absenkung der mit dem Engagement verbundenen Zielsetzung, die sich vom Leitbild des „good governance“ hin zur „good enough governance“, als einem inhaltlich weitgehend unbestimmten Maßstab für afghanisches Regierungshandeln, veränderte. Dieser Beitrag zeichnet die Hintergründe und den Verlauf des deutschen Afghanistanengagements nach und schließt mit einem Ausblick auf die angestrebte Beendigung des militärischen Einsatzes am Hindukusch.

Schlagworte: NATO, Bündnisfall, ISAF, VN, Sicherheitsrat, Petersberg- Abkommen

Article Details

Published: April 2012