Armut im Wohlstand. Zentrale Ergebnisse des 2. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Nur auf Basis einer detaillierten Analyse der sozialen Lage der Bevölke-rung sind entsprechende politische Maßnahmen zu verwirklichen, die auf eine Stärkung der sozialen Gerechtigkeit abzielen. Anfang März 2005 wurde der 2. Armuts- und Reichtumsbericht vorgelegt, dessen zentrale Ergebnisse hier dargestellt und eingeordnet werden sollen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die durchgeführte Bestandsaufnahme – je nach verfügbarer Datenlage – nur bis 2002/2003 reicht, die im Laufe des Jahres 2004 und Anfang 2005 ergriffenen Reformmaßnahmen im Zuge der Agenda 2010 also noch keinen Niederschlag finden.
1. Was versteht man unter ‚Armut‘ und wie ist sie ‚messbar‘? – 2. Zentrale Ergebnisse des 2. Armuts- und Reichtumsberichts – 3. Gleiche Chancen für alle? – 4. Wie sieht die Zukunft aus?
Schlagwörter: Armut, Wohlstand, Gerechtigkeit, Soziale Ungleichheit