Perspektiven für das transatlantische Verhältnis
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Die Spannungen und Differenzen im transatlantischen Verhältnis sind die logische Konsequenz der strukturellen Veränderungen der Weltpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges. Der Aufsatz zeigt die Entwicklung vor dem Hintergrund der geopolitischen Hauptinteressen der USA. Analysiert werden die amerikanischen Kriterien der Partnerschaft mit EU und NATO und die pragmatische Wahl von Multi- oder Unilateralismus.
Schlagwörter: USA, EU, Europa, NATO, Welthandel, Asien
Article Details
Published:
November 2013